Bilder im DaF-Unterricht
Manfred Huth

Im DaF-Unterricht- sowie auch in vielen Lernbereichen - gelingt es, mit Bildern andere Zugänge zu SchülerInnen zu finden. Fotos, Zeichnungen, Karikaturen eignen sich sowohl zum Drübersprechen, dienen als Schreibimpuls und fordern zum kreativen Umgehen mit dem Bildmaterial auf. Im DaF-Unterricht sollte mensch Bilder nicht lediglich konsumieren, nicht nur auf sie starren "und alles glauben“, was sie uns vermitteln wollen ... wir müssen lernen die Ehrfurcht vor den Bildern zu verlieren. "Wir können das - wir können sie zerreißen, beschneiden, begrenzen, verändern, begreifen im eigentlichen Sinne“ (Hajo Bücken(Hg): Bilder und was man damit machen kann. Offenbach: Burckhardthaus-Laetare 1985. S.11).

Vorweg ein Hinweis auf ein kostenloses online-Bilderlexikon deutsch und englisch http://www.washjeff.edu/capl/


1. Praxiorientierte Handbücher

Hajo Bücken (Hg.): Bilder und was man damit machen kann. Offenbach: Burckhardthaus-Laetare 1985. 160 S., 19,80 DM.

Der Titel sagt eigentlich schon alles. Das Buch ist ein unterrichtpraktisch verwendbares Handbuch, das zum Ærespektlosen“ Umgang mit Bildern und Zeichnungen anstiftet.

Diethelm Kaminski: Lernideen mit Bildern. Ismaning: Verlag für Deutsch 1990. A4-Format, 112 S., 27,00 DM. ISBN 3-8532-711-2.
Die Sammlung enthält 77 Cartoons, Poster, Bildergeschichten, Zeichnungen, Fotos aus Zeitung, Illustrierten und Büchern. Es gibt neun Themenbereiche wie Ärger, tätig sein, Gewohnheiten, Mängel und Unzufriedenheit, sich orientieren usw. Hinter diesen nur groben Thematisierungen verbergen sich aber handfeste Lernbereiche: Freizeit, Gesundheit, Wohnen, Beruf, Mode, Wetter, menschliche Beziehungen. Zu jeder Bildseite gibt es methodische Anregungen und Arbeits- und Spielanweisungen. Etwas störend sind einige undeutliche Bilder, besonders wenn es laut Arbeitsanweisung auf das Erkennen von Kleinigkeiten ankommt (S.15, 24, 62).

Theo Scherling / Hans Friedrich Schuckall: Mit Bildern lernen. Handbuch Fremdsprachenunterricht. Berlin/München: Langenscheidt 1992. 191 S., 38,00 DM.
Das Handbuch führt ein in die Arbeit Bildern im Fremdsprachenunterricht allgemein. Es gelingt dem Autor notwendige theoretische Ausführungen direkt zu verbinden mit Unterrichtspraxis. U.a. beschreibt er die unterschiedliche Wirkung von Fotos, Zeichnungen und anderen Bildern im Unterricht: Tageslichtprojektor, Bildgeschichten, Signale und Signalgrammatik, landeskundliche Bilder, bildliche Verstehenshilfen, Erklären von Begriffen durch Skizzen und Zeichnungen. Am Schluß: ein 35seitiger kleiner Zeichenkurs für LehrerInnen und natürlich auch für SchülerInnen sowie 40 SchülerInnenarbeitsblätter für den DaF-Unterricht.


2. Bildergeschichten

Ursula Lassert: 50 Bildgeschichten für die Sekundarstufe I. 4. Aufl. Horneburg: Sigrid Persen 1988. A4-Format, 50 S., 34,00 DM. ISBN 3-921809-08-8.
+
Ursula Lassert: 50 Bildgeschichten für die Primarstufe. 5. Aufl. Horneburg: Sigrid Persen 1986. A4-Format, 50 S., 34,00 DM. ISBN 3-921809-08-8.
- Bezug: Sigrid Persen, Dorfstraße 14, D-21640 Horneburg.
Sowohl die Mappe für die Primar- als auch für die Sekundarstufe sind beide uneingeschränkt empfehlenswert und hervorragend brauchbar im Klassenunterricht wie in der Freiarbeit. Viele Bildergeschichten knüpfen an die Erfahrungs- und Gedankenwelt von Kindern und Jugendlichen an, wieder andere sind einfach nur lustig - alle regen aber zum Phantasieren, zum Drüber-Sprechen und zum Schreiben an.

Heiner Müller: Bilder und Bildgeschichten zum Umweltschutz. Horneburg: Verlag Sigrid Persen 1984. 62 Bilderfolgen, A4-Format, 38,00 DM. ISBN 3-921809-25-8. - Bezug: Verlag Sigrid Persen, Dorfstraße 14, D-21640 Horneburg.
Inhalt: Naturschutz / Müll Recycling / Saurer Regen / (Alternative) Energie / Umweltunfälle und Umweltkatastrophen / Verkehr / Ernährung / Wohnen, Stadtökologie.
Die Bildgeschichten bieten Kindern einen guten Ausgangspunkt zum mündlichen und schriftlichen Erzählen. Die DeutschlehrerIn kann so vorgehen, daß zuerst die Bildfolgen eines Teilbereichs im mündlichen Unterricht erarbeitet werden; in der folgenden Unterrichtssequenz wählt sich jede SchülerIn(nengruppe) eine Bildfolge aus und schreibt darüber einen Aufsatz. - Gut eignen sich die Bildgeschichten auch als Einstieg bei Unterrichtseinheiten der Fächer Politik und Biologie.

Brigitte Hein: Offene Bildergeschichten - Geschichten mit offenem Ende. Lichtenau: Freiarbeit-Verlag 1993. A4-Format, 67 S., 34,00 DM. ISBN 3-89312-552-3. - Bezug: Freiarbeit-Verlag, D-77839 Lichtenau.
Themen: Familie, Klauen, AußenseiterIn, Sexualität und Liebe, Arbeit, Sucht. Mit Fragestellungen und Hinweisen zur Interpretation und zum Weiterschreiben. Problematisch ist die Thematisierung des leidigen Kopftuches und die Verheiratung eines türkischen Mädchens, bei deren ÆLösung“ durch deutsche LehrerInnen und deutsche Jugendliche eher paternalische Gefühle aktualisiert werden.

Hägar der Schreckliche im Kampf mit der deutschen Grammatik. 50 Bildgeschichten bearbeitet von Diethelm Kaminski. Ismaning: Verlag für Deutsch 1988. A4-Format, 116 S., 20,00 DM.
Auf dem Umweg über Hägars Abenteuer lernen SchülerInnen die deutsche Grammatik. Jede Bildgeschichte ist versehen mit Sprech-, Schreib-, Spiel- und Wortschatzübungen.

Marie Marcks: Immer ich! Bildergeschichte eines ereignisreichen Morgens. Für den Unterricht in Deutsch als Fremdsprache. Grundstufe. München: Hueber 1981. 79 S., 13,50 DM. ISBN 3-19-001356-X.
Die Marcks-Karikaturen sprechen SchülerInnen an, weil sie ihre Erfahrungen in der Familie widerspiegeln und weil sie einfach nett und witzig gezeichnet sind. Zu Jeder Karikatur gibt es Lesehilfen mit Worterklärungen. Auch die Fragen zu den Karikaturen haben Antworthilfen, die wichtig sind für die Nachbearbeitung der Karikaturen als Hausaufgabe. Zu den 6 thematisch zusammengehörenden Sequenzen von 4 bis 6 Karikaturen (Aufstehen, Frühstück und Schulweg, Schule, Nachhauseweg, Mittagtisch, Hausaufgaben) sind am Ende des Buches jeweils 10-14 Übungsaufgaben zusammengestellt. - Ab Klasse 7.

Ingeborg Bauer: Fotografierte Geschichten. 6. Aufl. Kronberg: Pergamon Press (heute Maxpress) 1984. A4-Format, 44 S., 9,80 DM. ISBN 0-560-03010-X.
Obwohl die Fotos aus den frühen siebziger Jahren stammen, kommen die Foto-Geschichten sehr gut an. Themen: Liebe, Sexualität, zwischenmenschliche Beziehungen,.. Zu jeder Bilderserie gibt es (manchmal überflüssige) Fragen sowie eine Wortliste und Aufgaben - oft in Form von persönlichen Fragen. An dieser Stelle ist die interkulturelle Arbeit zu vertiefen, indem diskutiert wird, wie hinsichtlich des angesprochenen Problems in anderen Gesellschaften und Kulturen gedacht, gesprochen und gehandelt wird. - Ab Klasse 7.

3. Bildersammlungen

Bildmappe für Arbeiten mit gruppeneigenen Texten. 2. Aufl. Bonn, Frankfurt: Dt. Volkhochschulverband 1990. 40 Fotos, A4-Format, 5,00 DM. Ohne ISBN. - Bezug: DIE-Geschäftsstelle, Pädg. Arbeitsstelle d. DVV, Publikationsabteilung, Hansaallee 150 , D-60320 Frankfurt am Main
Arbeit, Freizeit, Wohnen, Bildung, Erziehung, Politik, Zwischenmenschlichkeit, Familie, Krankheit, Institutionen,.. sind die Bild-Themen, zu denen sich die LernerInnen mündlich und schriftlich äußern können.

Kinder und Frauen. Missio Bildkartei. Aachen: missio aktuell Verlag o.J. 60 Fotos, A4-Format, 19,80 DM. ISBN 3-921626-93-5. - Bezug: missio aktuell Verlag, Pf. 1170, D-52064 Aachen.
Lebenssituationen von Frauen: heile/kaputte Welt, Kontinente, Alter, Einzelpersonen und Gruppen, Schule/Beruf, Freizeit, Familie. Die Bilder eignen sich als Anlaß zum spontanen erzählen und zum Gespräch. Gegensatzpaare, z.B. arm und reich, spitzen die Gesprächs und Erzählsituationen zu und ermutigen dazu, eigne Erfahrungs- und Erlebenssituationen zu artikulieren. Darüber hinaus können die LernerInnen mehrere Bilder aneinanderreihen und Geschichten dazu erfinden. Achtung, natürlich ist die Sammlung christlich geprägt!

Michael Künne / Manfred Kwiran : Impulse 1-3. Fotos zur Motivation und Differenzierung. Braunschweig: Steinweg-Verlag 1983. Insgesamt 200 Fotos, LehrerInnenhefte in englisch und deutsch, jeweils 29,80 DM. Ohne ISBN (Impulse 1), ISBN 3-925151-12-5 (Impulse 2), 3-925151-19-2 (Impulse 3).
Die Fotosammlung ist thematisch sehr umfangreich und bietet verschiedene Möglichkeiten des kreativen Umgangs. Mensch kann ganz traditionell vorgehen: Bild nehmen, ansehen, drüber reden, Überschriften finden, Bilder einanderreihen und eine Geschichte dazu erzählen, eine Fotocollage erarbeiten, Fotos thematisch ordnen, eine thematische Ausstellung unter Hinzuziehung eigner Fotos und Bilder gestalten ... Bilder benutzen, um in ein Thema einzusteigen, zur Gesprächsbeobachtung, als Erzähl- oder Aufsatz- und Beobachtungsübung u.v.a.m. - Geeignet für Freiarbeit und offenen Unterricht.

Fotos für Gespräche: Rassismus bei uns? 28 SW-Fotos, A4-Format, 25,00DM. Ohne ISBN. -Bezug: Schulstelle Eine Welt, Monbijourstr. 31, CH-3001 BERN.
Die Fotos eignen sich für Gespräche im Unterricht mit Jugendlichen und Erwachsenen über offenen und latenten Rassismus.

Mittelstufe Deutsch. 21 Overheadfolien. Hilfen zur Benutzung (7 S.). Ismaning: Verlag für Deutsch o.J. A4-Format, 190,00 DM. ISBN 3-88532-373-7.
Die Folien sind in die einzelnen Lektionen des Lehrwerkes integriert, sie lassen sich jedoch auch lehrbuchunabhängig verwenden. Themen: Liebe, Familie, Medien, Krieg und Frieden, Naturwissenschaft und Technik, Wirtschaft, EinwanderInnen und Deutsche, Reisen und Verkehr. Die Hilfen zur Benutzung sind zwar sparsam aber doch hinreichend. Sie geben Auskunft über den Inhalt und Anregungen zu Aufgaben.

Marie-Luise Brandi u.a.: Bild als Sprechanlaß. Sprechende Fotos. München / Paris: Goethe Institut 1988. A4-Format, 89 S., 12,00 DM + Porto. Ohne ISBN. - Bezug: Goethe Institut, Pf. 19 04 19, D-80604 München.
Die Inhalte der Bilder sind gedanken- und sprachentfaltend, weil sie Sachverhalte problematisieren, z.B. Generationen (Punker und ältere Dame) usw. Zu den Fotothemen gibt es umfangreiche Arbeitsvorschläge, z.T. mit Tafelbildern, Gruppenarbeit- und Hausaufgabenanregungen. Das Heft enthält außerdem Fotos mit Kurzdidaktisierung und Fotos ohne didaktisch-methodische Hinweise.

Herman Schuh / Inge Weber: Bild Wort. Ein Bildwörterbuch zu KOMM BITTE! 2. Aufl. Ismaning: Hueber Verlag 1986. 142 S., 19,50 DM. ISBN 3-19-001231-8.
Dieses auch unabhängig von anderen Materialien der Reihe ÆKOMM BITTE!“ einsetzbare Bild-Wörterbuch ist schon fast eine KlassikerIn für junge und ältere SprachlernerInnen. SchülerInnen können in diesem Buch einfach Wörter nachschlagen und lernen. Es enthält Bilder von Nomen - nach Themenfeldern geordnet - sowie Präpositionen, Pronomen, Verben, Adjektive und Adverbien. Bei den Verben ist Infinitiv, Imperfekt und Perfekt angegeben. Adjektive mit Komparativ und Superlativform sind als Gegensatzpaare dargestellt.
Ein Tip für den Anfangsunterricht mit SchülerInnen jeden Alters: die einzelnen Bildchen aus dem Buch können mit einem Vergrößerungskopierer in jeder beliebige Größe hergestellt werden. Die Nomen werden auf farbige Pappen geklebt, um den Artikelgebrauch zu signalisieren: der = blau, das = grün, die = rot.

Walter Lohfert / Theo Scherling: Wörter - Bilder - Situationen zu 20 Sachfeldern für die Grundstufe Deutsch als Fremdsprache. Berlin/München: Langenscheidt 19862. 48 S., 16,80 DM. ISBN 3-468-49993-0.
Wortschatzvermittlung für SprachanfängerInnen: Landschaft, Wetter, Jahreszeiten, Bauernhof, Stadt, Verkehr, Bahnhof, Hafen, Post, Haus, Wohnung, Einrichtung, Lebensmittel, Küche, Mahlzeiten, Kleidung, Körperteile, Berufe, Krankheit, Familie, Freizeit. Die meisten Einheiten bestehen aus zwei Teilen auf zwei Seiten. Die jeweiligen 20 Inhaltswörter des Sachgebietes sind im Singular aufgeführt, jedes Wort ist auch bildlich dargestellt und jeweils 4 gehören inhaltlich zusammen. Der zweite Teil besteht aus einem großen Bild, in dem die einzelnen Begriffe des ersten Teils auch enthalten sind. In diese Situationsbildern gibt es auch agierende Menschen. Insgesamt werden die LehrerInnen durch dieses Material motiviert, über die einzelnen Sachfelder zu sprechen, sie zu interpretieren und spielerisch mit ihnen umzugehen. Spontan entstehen kleine Dialoge und Rollenspiele, wenn in der Lerngruppe darüber nachgedacht wird, was die einzelnen Personen wohl denken und sprechen.

4. Kunstbild und Gebrauchskunst (Werbung)

Marc Charpentier u.a.: Bild als Sprechanlaß. Das Kunstbild. München / Paris: Goethe Institut 1988. A4-Format, 75 S., 12,00 DM + Porto. Ohne ISBN. - Bezug: Goethe-Institut, Pf. 19 04 19, D-80604 München.
Unterrichtseinheiten zur Rezeption, Interpretation von Kunstbildern im DaF-Unterricht.

Marc Charpentier u.a.: George Grosz: Querschnitt 1919/1920. Sprechende Bilder. Deutsch lernen mit Kunstbildern. LehrerInnenband mit Arbeitsblättern für die SchülerInnen. München: Klett Edition Deutsch 1993. A4-Format, 52 S. 28,00 DM. ISBN 3-12-675608-5.
+
Marc Charpentier u.a.: Caspar David Friedrich: Kreidefelsen auf Rügen. Sprechende Bilder. Deutsch lernen mit Kunstbildern. LehrerInnenband mit Arbeitsblättern für die SchülerInnen und 3 Folien. München: Klett Edition Deutsch 1993. A4-Format, 32 S., 28,00 DM. ISBN 3-12-675602-6.

Beide Unterrichtseinheiten thematisieren Kunstbilder. Die LehrerIn erhält Hintergrundinformationen, didaktisch-metodische Hinweise, den Stundenverlauf und Stundenblätter für jede einzelne Unterrichtsstunde. Anhand der Bilder können die SchülerInnen auf das Bild reagieren und historisch-landeskundliche Aspekte erschließen.

Gabriele Rabkin: Wege zur Kultur. Schreiben, Malen, Lesen. Stuttgart: Klett Verlag für Wissen und Bildung 1992. A4-Format, 12 vierseitige Arbeitsmäppchen, ..,.. DM. ISBN 3-12-554970-1.
Bei diesem Material geht es um das kreative - schriftliche und zeichnerische - (Um)Gestalten von Kunstbildern.

Inge Laveau u.a.: Bild als Sprechanlaß. Werbeanzeigen. München / Paris: Goethe Institut 1988. A4-Format, 58 S., 12,00 DM + Porto. Ohne ISBN. - Bezug: Goethe-Institut, Pf. 19 04 19, D-80604 München.
Die Materialien machen deutlich, wie Werbeanzeigen im DaF-Unterricht fruchtbar eingesetzt werden können: Weglassen, Ergänzen und Umgestalten bzw. Verfremden von Anzeigen, die Werbeanzeige als Sprechanlaß,..

5. Bilder ... und was mensch noch im DaF-Unterricht damit machen kann

Jürgen Stitz / Angelika Weber: Ausländische Jugendliche schreiben. Erfahrungsbezogener Sprachunterricht in der Berufsvorbereitung. Frankfurt: Scriptor Verlag 1985. A4-Format, 328 S., 28,00 DM. ISBN 3-499-18569-5.
Von LernerInnen (hier MigrantInnen) betexte Fotos, die bei der Unterrichtsarbeit, bei Erkundungen, Ausflügen und Festen entstanden sind, zeigen, auf welche Weise sinnliche Erfahrungen und LernerInnensubjektivität DaF-Lernprozesse unterstützen und spielerisch voranzutreiben können. Durch die vielen konkreten Beispiele aus dieser Arbeit erhält die LeserIn einen ausgezeichneten Einblick in die abgelaufenen Unterrichtsprozesse. Es werden Dokumentationen, Fotokalender, Fotoromane,.. hergestellt. Da zur Foto-Betextung relativ einfache Sprachmittel ausreichen, ist diese Projektarbeit auch schon mit AnfängerInnen möglich. Geeignet ab Klasse 3 bis zur Berufsschule und Erwachsenenbildung.

Wilhelm Nüchter/Trudi Schutte: Erzähl und mal! Bd. 1 und 2. Zusammen 82 Ideen zum Bilder Malen und Geschichten Schreiben. Mülheim: Verlag an der Ruhr 1987. Jeweils 28,00 DM. - ISBN 3-924884-52-8 und -80-3. - Bezug: Verlag an der Ruhr, Pf. 102251, D-45468 Mülheim.
Nicht vollendete Bilder und schriftliche Schreibimpulse. Die Geschichte entsteht schon in den Köpfen der SchülerInnen, wenn sie das Bild zu Ende malen. Geeignet für Freiarbeit, zum anfertigen von Geschichtenbüchern,.. - Ab Klasse 3.

Josef Kaspar: Schreib Los! Bild-Impulse für freie SchülerInnen-Texte. Für Primar- und Sekundarstufe I. Essen: Kaleidoskop-Verlag o.J. A4-Format, über 200 Bildblätter, 33,00 DM. Ohne ISBN. - Bezug: Kaleidoskop. Pädg. Atelier, Regentenstr. 53, D-51063 Köln.
Gefühle, Wünsche Probleme und Ängste der SchülerInnen werden thematisiert: Familie, Schule, Liebe, Fremdes, Trikont, Fernsehen, Alte, Alkohol, Zukunft, Ökologie, ... - Bildblätter, die zum Drüber-Reden anregen, zum Phantasieren und Schreiben verführen, z.B. Themen zur Phantasierichtung ÆRomantik, Innerlichkeit, Rückzug“: Ich war eine geheimnisvolle grüne Gras -Nixe- Die Frau kam mir wie ein Engel vor - ... - Geeignet für Klasse 3 bis 13.

Walter Lohfert: Partnerarbeit Deutsch. Übungsprogramm für die Grundstufe. Ismaning: Verlag für Deutsch 1993. A4-Format, 150 S., 28,90 DM. ISBN 3-88532-605-1. Drei Audio-Cassetten, 88,00 DM. ISBN 3-88532-606-X.
Die Sammlung enthält 68 Einheiten, die jeweils aus einer Seite mit situativen Sprechmodellen (Sprechanlässe, Redemittel) und Aufgaben sowie einer Bild- oder Wortseite bestehen. Die Einheiten dienen in erster Linie der Übung und Festigung, können aber auch zur Einführung oder zur Erschließung einer Thematik verwendet werden. Die einzelnen Übungssequenzen dauern nicht länger als 15 Minuten. - Die Cassetten enthalten nichts, was nicht von der LehrerIn gesprochen werden kann. - Wer schon ÆSehen, Verstehen Sprechen“ vom selben Autor hat, kann sich die Anschaffung sparen, da viele Übungen identisch sind. - Wer beide Materialsammlungen noch nicht besitzt und lieber mit Folien arbeitet, der schaffe sich an: Walter Lohfert: Sehen, Verstehen, Sprechen. Ein Transparentprogramm für den Deutschunterricht. Ismaning: Verlag für Deutsch 1989. A4-Format, 72 Folien mit Unterrichtsanregungen, 268,00 DM. ISBN 3-88532-600-0.

6. Zeitschriften

Bildungsarbeit in der Zweitsprache Deutsch (früher: Bildungsarbeit mit ausländischen Jugendlichen). Konzepte und Materialien. Hrsg. v. Sprachverband - Deutsch für ausländische Arbeitnehmer. Erscheinungsweise: Unregelmäßig. Abo: 3 Ausgaben 21,00 DM, Einzelheft 8,50 DM, jeweils zuz. Porto. ISSN 0179-2598. - Bezug: Sprachverband - Deutsch für ausländische ArbeitnehmerInnen, Raimundistraße 2, D-55118 Mainz.
Zielgruppe der Zeitschrift waren und sind die DaZ-LehrerInnen im außerschulischen, nicht universitären Bereich: im Blickfeld stehen nicht nur deutschlernende Jugendliche sondern alle Deutschlernenden, Theorie und Praxis wird gemischt dargeboten, die Unterrichtsmodelle haben eine interkulturelle Schoßrichtung, es gibt Themenhefte:

Fremdsprache Deutsch. Zeitschrift für die Praxis des Deutschunterricht. Hrsg. v. Goethe Institut und Krumm, Neuner, Piepho. Erscheinungsweise: halbjährlich. Abo: 23,80 DM, mit dem jährlichen Sonderheft 37,80 DM, jeweils zuz. Porto. ISSN 3-12-675512-7. - Bezug: Klett Verlag für Wissen und Bildung, Abt. AW, Pf. 106016, 70178 Stuttgart.
Die Zeitschrift wendet sich an DaF-PraktikerInnen. Sie enthält Unterrichtseinheiten und Projektideen, die sich auch im eignen Unterricht umsetzen lassen. Die einzelnen Hefte enthalten Beiträge zu einem Schwerpunktthema, bisher: Schreiben, Arbeit mit Texten, Wortschaztarbeit, Unterrichtsprojekte, Das Bild im Unterricht, Landeskunde, Hörverstehen, Lernstrategien, Lebendiges Grammatiklernen, Aufgaben und Übungsgeschehen, Literatur im AnfängerInnenunterricht, Aussprache, Die ersten Stunden und Wochen Deutschunterricht. Jedes Jahr erscheint ein Sonderheft:

zurück zum Anfang der Seite

Kommentierte DaF/DaZ-Literatur